Dekanat Vorderer Odenwald

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Vorderer Odenwald zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Nachrichten

    30.04.2024 sru

    Flagge zeigen für eine offene Gesellschaft

    Die Europawahl am 9. Juni rückt näher. An die 400 violette Fahnen und Banner mit einem bunten Kreuz und der Aufschrift „Unser Kreuz hat alle Farben! Für Demokratie, Menschenwürde und eine offene Gesellschaft“ wehen im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von Kirchtürmen oder hängen vor kirchlichen Einrichtungen. So auch im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.

    29.04.2024 sru

    Konfirmanden ade

    Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste, zum Beispiel in Langstadt. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte er anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Konfirmanden ade.
    Kloster Höchst - Blick in den Hof. In der Mitte ein Türmchen, rechts ein langgezogener Seitenflügel

    27.04.2024 ts

    Zwei Pacht-Interessenten für Kloster Höchst

    Die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag die Kirchenleitung damit beauftragt, die Jugendbildungsstätte „Kloster Höchst“ (Odenwaldkreis) zu verpachten.

    24.04.2024 kf

    „Erfahrungen mit Gott zum Leuchten bringen“

    Die Propstei Starkenburg freut sich über neue Prädikant*innen: Propst Stephan Arras führte die drei Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau am vergangenen Freitag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Langener Martin-Luther-Kirche in ihren Dienst ein – darunter Volker Deußen aus Groß-Zimmern.

    23.04.2024 sru

    Auftakt für den neuen Nachbarschaftsraum

    „Gersprenztal-Gottesdienst – Raum zum Träumen“: So war der erste gemeinsame Gottesdienst der Kirchengemeinden im Gersprenztal am vergangenen Sonntag überschrieben. In der knackevollen Kirche in Fränkisch-Crumbach wurde zudem die neue Gemeindepädagogin Ilka Staudt eingeführt.

    18.04.2024 sru

    Wechsel ins Ehrenamt

    Die Messeler Pfarrerin Elke Burkholz ist seit Anfang des Monats im Ruhestand und wird am Sonntag, 28. April, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche verabschiedet. Den Messelerinnen und Messelern bleibt sie dennoch erhalten.

    15.04.2024 sru

    Abschied und Aufbruch

    Hans-Joachim Greifenstein ist Pfarrer und Kabarettist. Er lebt in Babenhausen und hält als Ruhestandspfarrer nach wie vor Gottesdienste. Was würde Luther dazu sagen? Dazu hatte anlässlich des Reformationsjubiläums Glossen geschrieben, die nach wie vor aktuell sind. In unregelmäßigen Abständen werden sie hier veröffentlicht. Heute: Abschied und Aufbruch

    04.04.2024 sru

    „Seelsorge ist mein Ding“

    Sie ist mit Leib und Seele Pfarrerin und Seelsorgerin: Nach knapp 18 Jahren an der Kreisklinik Groß-Umstadt geht Silvia Rollmann in den Ruhestand. Dass sie vorzeitig geht, hat familiäre Gründe. Der Verabschiedungsgottesdienst ist am Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik.

    03.04.2024 sru

    Kita-Gruppe in der Kirche

    Die Evangelische Kirchengemeinde Winterkasten hat einen Teil der Waldhufenkirche an die Stadt Lindenfels abgegeben. Diese hat dort eine Außengruppe der evangelischen Kindertagesstätte Morgenstern errichtet. Von der Lösung profitieren beide.

    27.03.2024 sru

    Das Kreuz als Zeichen der Hoffnung

    Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wirbt für Hoffnung auch angesichts multipler Krisen in der Welt.

    Weitere Nachrichten aus der EKHN

    15.05.2024 red

    Website und App kirchenjahr-evangelisch.de wurde renoviert

    Die Website und App kirchenjahr-evangelisch.de, ein Angebot dreier lutherischer Kirchen, wurde optisch und inhaltlich renoviert.

    14.05.2024 red

    Hochschulen in Hessen gegen Antisemitismus

    Die Evangelische Hochschule Darmstadt setzt mit einer Wanderausstellung ein Zeichen gegen Antisemitismus. Hochschulpräsident Becker erklärt, welche Bedeutung jüdische Wurzeln für den christlichen Glaube haben.

    08.05.2024 red

    „Pflege soll für alle da sein“

    Evangelische Landeskirchen und Diakonie Hessen fordern Veränderungen im Gesundheitssystem.

    08.05.2024 red

    ekhn2030: Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen

    Die EKHN gestaltet ihre Verwaltung neu, um die Organisation effizienter und angepasster an lokale Bedürfnisse zu machen.

    03.05.2024 red

    Pilgerwege in Hessen und Nassau

    Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten - ob zu einem kleinen Pilgerspaziergang oder einer längeren Pilgerwanderung.

    02.05.2024 red

    Ermöglicht von 1,3 Millionen Mitgliedern der EKHN: Kirche übernimmt wichtige gesellschaftliche Funktionen

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bedankt sich bei ihren Mitgliedern für ihre Unterstützung und macht den Beitrag sichtbar, den Kirchenmitglieder für die Stabilität unserer Gesellschaft geleistet haben. Sie veröffentlicht ebenfalls vorläufige Zahlen zur Entwicklung der Mitglieder im Jahr 2023

    30.04.2024 red

    Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein

    Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.

    30.04.2024 red

    Materialien für die Diakonie-Herbstsammlung

    „Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region“ – unter diesem Motto und unter der Schirmherrschaft der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf findet die Herbstsammlung der Diakonie statt, im Zeitraum vom 20. bis 30. September 2024.

    29.04.2024 red

    mutig – stark – beherzt: Mitmachen beim nächsten Kirchentag in Hannover

    Das große, evangelische Glaubens- und Kulturfestival findet 2025 in Hannover statt. Wer zum Programm unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" beisteuern möchte, kann sich melden. Auf die Besucher:innen warten ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, gesellschaftlich relevante Themen und neue Ideen.

    27.04.2024 red

    Videobericht zur Frühjahrstagung 2024 der EKHN-Synode

    Über die wichtigsten Beratungen und Entscheidungen der Kirchensynode der EKHN informiert dieser Videobericht.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top